Montag, 1. Juni 2009

Waschlappen desinfizieren

Wie man Waschlappen desinfiziert bzw. von Bakterien befreit:
Viele kennen das Problem man hat einen Spüllappen erst vor 2 Tagen aus der Verpackung geholt und nach dem ersten Mal schwarzen Tee oder Kaffesatz aufwischen, sieht und stinkt er als wäre er schon wochenlang in Benutzung. Das wichtigste ist den Lappen ordentlich auszuspülen und ihn mehrmals auszuwringen. Die meisten Haushalte verfügen eigentlich über eine Mikrowelle und diese kann man benutzen, um einen Lappen sogar von Bakterien zu befreien. Flecken gehen davon zwar nicht weg aber dafür der Gestank und die Keime. Einfach den Lappen nach dem Auswaschen schön feucht machen (kann ruhig triefend nass sein) und ab damit in die Mikrowelle. Auf die höchste Stufe stellen (Achtung nicht grillen!! Falls die Mikrowelle über diese Funktion verfügt) und gib ihm. Die Dauer richtet sich danach wie dick der Lappen ist und wieviel Wasser er aufgenommen hat. Das Wasser solte vollständig verdampft sein und dies dauert meist 1-4 min, jeh nach Leistung. Zum Herausnehmen unbedingt eine Zange oder Ähnliches verwenden.
Der Waschlappen wird sehr heiss, was ja auch die Absicht davon ist, denn die meisten Bakterien sterben bei einer Temperatur von über 75 Grad. Diese Methode dient nicht dazu die Lebenszeit eines Spühl oder Wischlappens zu verlängern. Lediglich ihn keimfrei zu machen und somit nicht die Bakterien auf dem Tisch zu verteilen. Viele Waschlappen kann man auch in die Kochwäsche geben und dadurch auch die Flecken beseitigen. Dennoch sollte nicht gespart werden und oft genug gewechselt werden. Wer schon einmal einen Bakterien Abstrich einen Spühllappens gesehen hat, weiß wie wichtig es ist, in diesem Fall etwas genauer zu sein. Der Mensch soll sich ja auch einer gewissen Anzahl an Keimen aussetzen, um entsprechend Abwehrkräfte zu entwickeln aber dies muss nicht unbedingt durch den Lappen geschehen mit dem der Tisch gereinigt wird.
Viele benutzen auch Einwegtücher aber das ist nicht gerade Umweltbewusst.